Zeigen sich Auffälligkeiten in der psychischen, kognitiven bzw. emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, so kann im Rahmen einer psychologischen Diagnostik eine Abklärung der Symptome und ihrer möglichen Ursachen erfolgen. Mithilfe von standardisierten Testverfahren (Entwicklungstests, Leistungstests, Intelligenztests, Persönlichkeitstests, Fragebögen, projektive Verfahren) und einer gezielten Verhaltensbeobachtung soll ein klareres Verständnis für die Schwierigkeiten des Kindes, des Jugendlichen oder der Familie gewonnen werden. Die Ergebnisse der psychologischen Diagnostik stellen neben ausführlichen Gesprächen die Basis für die Planung einer eventuell notwendigen psychologischen Behandlung bzw. einer Kinder-/ oder Jugendtherapie dar.
Besonders wichtig ist uns dabei, die individuellen Stärken und Ressourcen des Kindes/Jugendlichen herauszuarbeiten.
Mögliche Indikationen für die Durchführung einer psychologischen Diagnostik sind z.B.:
Entwicklungsverzögerungen, Schulreife, Verhaltensschwierigkeiten (erhöhte Aggressivität, Hyperaktivität, soziale Probleme), schulische Probleme, Lernschwierigkeiten, Teilleistungsschwächen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme, emotionale Schwierigkeiten (Ängste, niedriger Selbstwert, etc.)
Ablauf der psychologischen Diagnostik:
mehr lesen...